Fernwärme für Sie

Behagliche Wärme – nachhaltig, günstig und komfortabel. Schließen Sie sich an!

Vorteile von Fernwärme

Fernwärme bietet eine Fülle von Vorteilen und punktet in jeder Hinsicht gegenüber Gas- oder Ölheizungen. Fernwärme steht Ihnen jederzeit und garantiert zur Verfügung. Sie drehen am Thermostat – wir erzeugen die Wärme und bringen sie per Rohrleitung zu Ihnen: vollautomatisch, 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr. Für unsere zufriedenen Fernwärme-Kunden liegen die Vorteile auf der Hand:

Wir liefern Ihnen die Wärme fix und fertig ins Haus! Um Brennstoffbeschaffung, Kesselwartung, Schornsteinfeger und Umweltschutzauflagen müssen Sie sich in Zukunft nicht mehr kümmern. Die Grundeinstellung der Hausstation erfolgt durch den Fernwärme-Servicetechniker nach Erfahrungswerten und Ihren individuellen Wünschen.

Mit der Fernwärme sparen Sie gleich zweifach. Zum einen entfallen die hohen Anschaffungs- und Betriebskosten für eine herkömmliche Heizung. Zum anderen sind im Fernwärmepreis bereits Umwandlungsverluste enthalten, Sie erhalten das fertige Produkt „Wärme“. Bei einer Gas- oder Ölheizung entstehen diese Verluste erst im Heizungskessel, d. h. man benötigt mehr Gas oder Öl, um die gleiche Menge an Wärme zu erzeugen. Feuerungs- und Abgasanlage brauchen Sie nicht mehr, so sparen Sie heute und künftig Investitionen.

Die Wärmeübergabestation erfordert deutlich weniger Platz als herkömmliche Gas- oder Ölbrenner und Tanks. Diesen zusätzlichen Raumgewinn können Sie sicherlich sinnvoller nutzen!

Im Vergleich zu herkömmlichen Heizarten wird bei der Erzeugung von Fernwärme viel weniger CO2 freigesetzt. Die genutzte Abwärme fällt zum Beispiel als Nebenprodukt bei der Erzeugung von Strom oder in der Metallindustrie an, d.h. es werden keine zusätzlichen Ressourcen verbraucht. Ergänzende Biomasseheizkraftwerke erzeugen Wärme fast CO2-frei. Eine nachhaltige und umweltschonende Art, Ihr Zuhause zu heizen!

Mit der Anpassung des Bundesemissionshandelsgesetzes (BEHG) wurden Preise festgelegt, die ab 2021 für eine Tonne CO2 im nationalen Emissionshandel anfallen. Beginnend mit 25 €/t CO2 im Jahr 2021 steigen die Kosten schrittweise bis zum Jahr 2025 auf 55 €/t. Ab dem Jahr 2026 werden die Kosten durch ein freies Handelssystem festgelegt, wobei mit weiter steigenden Preisen gerechnet werden kann. Die zusätzliche Steuer kann je nach Heizart ganz schön ins Geld gehen. Wir haben umweltfreundliche Fernwärme mit einer modernen Gasbrennwertheizung und einer Ölheizung verglichen. Bei gleicher Wärmemenge (bei Gas- und Ölheizungen müssen Umwandlungsverluste zugerechnet werden) ist der CO2-Ausstoß bei Fernwärme deutlich geringer und somit auch die jährliche Belastung.


Basis 4-Personenhaushalt, Neubau, vergleichbare Wärmemenge (Fernwärme 10.000 kWh / Gas 12.400 kWh / Öl 12.400 kWh (entspricht 1.240 l)), jährliche Betrachtung

Durch einen Fernwärmeanschluss können Sie heute schon die Weichen für eine umweltschonende und günstige Zukunft stellen.

In Ihrem Haus bleibt alles picobello. Es werden keine Emissionen wie Ruß oder Staub freigesetzt. Es entstehen zudem keine Abgase, so dass ein Schornstein nicht notwendig ist.

Fernwärme bietet unter allen Energieträgern die höchste Versorgungssicherheit. Erfahrene Mitarbeiter der Fernwärmeversorgung Niederrhein überwachen ständig Produktion, Auslastung und Netzeinspeisung. Unsere Leitwarte erkennt und behebt sofort jede Unregelmäßigkeit. Sie ist an 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden am Tag für Sie im Einsatz.

Mit einem Anschluss an das Fernwärmenetz erfüllen Sie wegen des hohen Anteils der Kraft-Wärme-Kopplung bei der Wärmeerzeugung die Vorgaben der Wärmegesetze des Bundes (EEWärmeG für Neubauten). Auf den Einbau von teuren Solarkollektoren auf dem Dach kann daher bei einem Neubau verzichtet werden, wenn man sich für einen Fernwärmeanschluss entschieden hat.
Durch den guten Primärenergiefaktor unserer Fernwärme werden außerdem die Anforderungen aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) an die Gebäudehülle hinsichtlich Dämmstärke und Verglasung reduziert.

Fördermöglichkeiten

Die wichtige Rolle, die eine CO2-vermeidende Wärme bei dem Erreichen der Klimaziele spielt, wird von Bund und Land anerkannt und gefördert. Hausbesitzer, Unternehmer, Kommunen und Institutionen werden bei der Umstellung ihrer Heizungssysteme auf Fernwärme mit Fördermitteln und Krediten unterstützt. Welche Fördermaßnahme greift und sinnvoll ist, ist individuell verschieden. Unsere Kundenberater geben gerne einen Überblick und helfen bei der Antragstellung.

Wärmeübergabestationen werden im Rahmen von Neuanschlüssen an unsere Fernwärmenetze in Nordrhein-Westfalen vom Land NRW gefördert.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie bis zu 25% der zuwendungsfähigen Ausgaben bzw. maximal 1.000 Euro je Anlage erhalten.

Rechtsgrundlage ist die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus dem „Programm für Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energie- und Energiesparen“ (progres.nrw) – Programmbereich Markteinführung (progres.nrw – Markteinführung).

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergibt bundesweit Kredite für alle Arbeiten, die mit einem Erstanschluss ans Fernwärmenetz inkl. Wärmeübergabestation und Hausanschlussleitung zusammenhängen. Dazu zählen sowohl der erstmalige Einbau einer Wärmeübergabestation als auch der Ersatz einer alten Station durch eine Neue. Über die KfW kann eine finanzielle Unterstützung im Rahmen eines Darlehens und von Zuschüssen gewährt werden. Die Anträge werden von Kreditinstituten bearbeitet oder direkt über das Internetportal der KfW beantragt. Förderberechtigt sind Maßnahmen, die die Bedingungen beispielsweise der KfW-Effizienzhaus-Standards erfüllen.

Wohngebäude – Kredit (261, 262)

In 5 Schritten zu Ihrem Fernwärmeanschluss

Ihre Fragen – unsere Antworten (FAQ)

Hier liefern wir Ihnen umfangreiche Informationen zu den häufigsten Fragen, die unseren Fernwärme-Beratern gestellt werden. Wie entsteht Fernwärme? Ist Fernwärme teuer? Wie kann ich mich anschließen und gibt der Staat was dazu? Eine Umstellung auf Fernwärme schont nicht nur das Klima, sondern auch den Geldbeutel.

Sollten doch noch Fragen offen geblieben sein, freut sich unser Kundenservice unter 0800 / 11 605 80 über Ihren Anruf oder Ihre Mail an service@fernwaerme-niederrhein.de. Gerne können Sie auch Ihren direkten Ansprechpartner aus Ihrem Versorgungsgebiet kontaktieren.

Fernwärme kann durch verschiedenste Erzeugungsanlagen bereitgestellt werden. Vor allem Industrieabwärme, Blockheizkraftwerke, Biomasse- und Pellet-Heizwerke spielen für eine umweltfreundliche Bereitstellung der Wärme eine entscheidende Rolle. Die Wärme wird von den Energieerzeugungsanlagen durch im Erdreich verlegte und gedämmte Fernwärmeleitungen in Ihr Haus transportiert. Als Wärmeträgermedium wird in der Regel Wasser verwendet. Anschaulich erklärt in unserem Prinzip Fernwärme. Kunden der Fernwärme beziehen über eine sogenannte Hausstation die Wärme aus dem Netz. Die Hausstation besteht aus der Übergabestation, die die Verbindung zu Ihrem Eigentum darstellt. Die Übergabestation setzt sich zusammen aus einem Wärmemengenzähler, ggfs. einem Wärmetauscher und den Absperreinrichtungen, mit denen sich der Zufluss von Fernwärmewasser unterbrechen lässt. Eine detaillierte Beschreibung zum Anschluss an die Fernwärme finden Sie in unseren technischen Anschlussbedingungen (TAB). Sofern die alte Anlage eine Zentralheizung war, können die bestehenden Heizkörper auch weiterhin genutzt werden. Das Wasser des Fernwärmenetzes gelangt nicht in die Heizkörper. Die Hausanlage ist vom Fernwärmenetz physisch getrennt durch eine Wärmeübergabestation mit Wärmetauscher. An dieser Übergabestation kann man dann auch die Temperaturen der Heizungsanlage einstellen und natürlich auch die gewünschten Heizzeiten. Ja, und das auch noch im Nachhinein für den Fall, dass Sie bereits Fernwärme für die Raumheizung nutzen. Es wird lediglich ein Warmwasserspeicher benötigt. Nehmen Sie dazu Kontakt mit unserer Kundenbetreuung auf: 02064 / 605-263. Nachdem Sie Ihren Fernwärmeanschlussvertrag unterzeichnet haben, wird die Planung erstellt und alle erforderlichen Genehmigungen (z.B Aufbruchgenehmigung). Danach beginnen die Verlegearbeiten und Sie können an die Fernwärme angeschlossen werden. Genauere Informationen erhalten Sie von Ihrem Kundenberater. Für eine preisstabile, umweltschonende, versorgungsichere, komfortable und platzsparende Wärme- und Warmwasserversorgung ist die Fernwärme die ideale Lösung. Mit der Entscheidung für die Fernwärme entfallen die Brennstoffbeschaffung und -lagerhaltung. Zudem entstehen keine Abgase, sodass es nicht notwendig ist, einen Schornstein zu errichten. Wir sind für Sie da: Persönlich, am Telefon oder online. Bei uns können Sie sicher sein, dass Sie mit unseren Fachkräften verbunden sind und nicht mit Mitarbeitern eines anonymen Callcenters. Sie erreichen uns unter der Servicehotline 0800 / 11605-80. Neben einem vielfältigen Angebot der KfW gibt es das Förderprogramm „progres.nrw“ des Landes NRW, über welches energieeffiziente Technologien zur Wärmebereitstellung gefördert werden. Eine Übersicht finden Sie auf unserer Seite Fördermöglichkeiten. Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne bei der Beantragung.

Der Primärenergiefaktor ist ein Faktor zur Bewertung unterschiedlicher Energiearten. Er zeigt das Verhältnis von eingesetzter Primärenergie zu abgegebener Endenergie unter Berücksichtigung der Klimaschädlichkeit. Je kleiner der jeweilige Primärenergiefaktor, desto effizienter und umweltfreundlicher ist die Energieform.

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt vor, dass bei Änderung, Erweiterung oder Neuerrichtung von Gebäuden ein bestimmter Primärenergiebedarf des jeweiligen Gebäudes nicht überschritten werden darf.

Herkömmliche Gasheizungen weisen einen Primärenergiefaktor von 1,1 und mehr auf. Die Fernwärme der FN besitzt in Dinslaken einen Primärenergiefaktor von 0,3. Damit ist die Fernwärme deutlich energieeffizienter als eine Gasheizung und Sie erfüllen in der Regel alle gesetzlichen Vorgaben.

Die Erstlaufzeit des Versorgungsvertrages beträgt in der Regel 10 Jahre. Die Inhalte Ihres Fernwärmevertrages entsprechen der gesetzlichen Regelung der AVB Fernwärmeverordnung.

Die Preise der Fernwärme variieren je nach Netzgebiet. Entsprechende Preislisten finden Sie in den einzelnen Versorgungsgebieten.

Unsere Kundenberater erklären Ihnen in einem persönlichen Gespräch die Grundlagen und Zusammensetzung der einzelnen Preisbestandteile sowie einen Vollkostenvergleich.

Die Art und Weise der Bereitstellung der Fernwärme ist in den Versorgungsgebieten der FN nicht einheitlich. In jedem Gebiet wird zu einem gewissen Anteil ein bestimmter Energieträger mithilfe eines definierten Prozesses für die Wärmebereitstellung eingesetzt. Diese Anteile werden in den einzelnen Preislisten abgebildet, sodass für jedes Gebiet nur derjenige Energieträger berücksichtigt wird, der dort tatsächlich für die Wärmebereitstellung eingesetzt wird.

Grundsätzlich besteht eine Fernwärmeabrechnung aus den folgenden Bausteinen:

Arbeitspreis, Jahresgrundpreis und Verrechnungspreis.

Mit dem Arbeitspreis wird die bezogene Wärmemenge abgerechnet, die einmal jährlich am Wärmezähler abgelesen wird.

Der Jahresgrundpreis ist unabhängig vom Verbrauch. Mit dem Grundpreis werden die Kosten der Wärmebereitstellung für die Raumheizung und ggf. Warmwasserbereitung abgegolten.

Der jährliche Verrechnungspreis ist ein Entgelt für die Kosten der Messung und Abrechnung der Wärmemenge. Preislich abhängig ist dieser von der Nenndurchflussmenge je Wärmezähler. Die entsprechenden Beträge finden Sie in unseren Preislisten.

Ihre Verbrauchswerte werden in der Regel durch einen von FN beauftragten Ablesedienst gegen Jahresende erfasst. Sie können Ihren Zählerstand jedoch auch selbst ablesen und diesen an uns übermitteln. Nutzen Sie dazu einfach das Formular für die Zählerstandübermittlung. Die geeichten Wärmemengenzähler werden in einem Turnus von 5 Jahren gewechselt.

Zuverlässigkeit und Sicherheit haben bei uns hohe Priorität. Deshalb sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Technik und auf der Leitwarte an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für Sie im Einsatz.

Im Falle einer Störung melden Sie sich bitte schnellstmöglich bei Ihrem FN-Entstörungsdienst unter 02064 / 605-260.

Das könnte Sie auch interessieren