Informationsschreiben zur Preisbremse verzögern sich
Die Bundesregierung möchte mit den beschlossenen Preisbremsen für Gas, Fernwärme und Strom sowohl Privathaushalte als auch die Wirtschaft angesichts der gestiegenen Energiepreise entlasten. Die Preisbremsen treten im März in Kraft und gelten rückwirkend auch für Januar und Februar.
Die vom Gesetzgeber Ende Dezember 2022 kurzfristig beschlossenen Preisbremsen stellen die Energieversorger und IT-Dienstleister vor große Herausforderungen. Die Umsetzung gestaltet sich sehr komplex. Die Ermittlung der Entlastungskontingente sowie die Übertragung auf verschiedene Vertragsarten, die Berücksichtigung von Sonderfällen, aber auch die unterschiedlichen Regelungen bei Gas, Strom und Fernwärme führen zu einen immensen Programmieraufwand und müssen sorgfältig umgesetzt werden.
Durch die hohe Auslastung bei IT- und Druckdienstleistern kommt es leider zu Verzögerungen beim Versand der Informationsschreiben, die die Kund*innen bis Ende Februar erhalten sollten. Da alle Energieversorger in Deutschland die Software-Anpassungen zur selben Zeit umsetzen müssen, arbeiten die Dienstleister an der Grenze ihrer Kapazitäten. Selbstverständlich werden alle Kund*innen der Fernwärmeversorgung Niederrhein die Ihnen zustehenden Entlastungen im vollen Umfang erhalten.
Die Energiepreise der Fernwärmeversorgung Niederrhein liegen nahe an den jeweiligen Preisgrenzen, entsprechend leicht wird die Senkung der monatlichen Abschlagzahlungen ausfallen. Die Schreiben über die genaue Höhe des Entlastungsbetrages und die Abschlagsanpassung versendet die Fernwärmeversorgung Niederrhein dennoch schnellstmöglich. Die Kund*innen selbst brauchen hierbei nicht aktiv zu werden.
Detaillierte Informationen zu den Preisbremsen stellt die Fernwärmeversorgung Niederrhein hier auf der Website bereit.