Fernwärmetrasse führt durch den Bärenkamp-Park

Anbindung des DHE ans Fernwärmesystem schreitet weiter voran. Park und Spielplatz bleiben zugänglich

Die Verlegung der Fernwärmeleitungen zur Anbindung des Dinslakener Holzenergiezentrums ans Fernwärmesystem schreiten weiter voran. Aktuell wurde die Verbindungsleitung im Kontext mit Sanierungsarbeiten am bestehenden System unter der Heinrich-Nottebaum-Straße verlegt. Nun ist der Bauabschnitt an der Reihe, der durch die Parkanlage zwischen Schlossstraße und Bärenkampallee führt. Mit Verkehrsbehinderungen ist hierbei nicht zu rechnen und auch der Park ist weiterhin für Spaziergänge nutzbar, bestätigt der Fernwärmeverbund Niederrhein Duisburg/Dinslaken GmbH & Co. KG (FVN).

Die Arbeiten beginnen am Montag, 16. Mai, und werden voraussichtlich bis Mitte September andauern. Die Fernwärmeversorgung Niederrhein hat den Trassenverlauf dabei so geplant, dass möglichst wenig in den Grünbestand des Parks eingegriffen wird. Zwei Bäume mussten entfernt werden, für Ersatz wird in Abstimmung mit der Stadt Dinslaken in unmittelbarer Nähe außerhalb des Trassenraums gesorgt.

Die Trasse selbst verläuft entlang der Wegstrecke zwischen dem Parkeingang hinter dem DRK und dem Ausgang zur Schloßstraße südlich des Spielplatzes. Dieser wird in Richtung der Parkanlage abgesperrt, ist aber durch Zugang von der Schloßstraße weiter uneingeschränkt nutzbar. Die Wege der Parkanlage sind außerhalb des Trassenbereich nicht gesperrt und können ebenfalls genutzt werden. Parallel zum Graben lässt der FVN eine Baustraße aus Stahlplatten anlegen. Sie trägt so dafür Sorge, dass keine Fahrzeuge auf dem Rasen fahren bzw. stehen.

Der Rückbau und die Wiederherstellung der Oberflächen werden im September durch das Tiefbauunternehmen bewerkstelligt, das auch die Ausschachtungsarbeiten und die Verlegung der Rohre durchführt. Die baubegleitende Abstimmung mit dem Fachdienst Grünflächen ist mit den zuständigen Verantwortlichen terminiert. Für die Neupflanzung der Bäume entlang der gesamten Fernwärmetrasse ist ein baubegleitendes Ingenieurbüro für Grünanlagen beauftragt.

Die Maßnahme zur Anbindung des DHE dient der annähernd klimaneutralen und autarken Fernwärmeversorgung Dinslakens auf Basis von Holz als Energieträger. Die Verlegung der Fernwärmeleitungen und die Heizzentrale des DHE werden mit Mitteln des Landes NRW, vertreten durch die Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung Bergbau und Energie, gefördert.

10. November 2023
Allgemein

Fernwärmeunterbrechung in Duisburg Walsum

Weiterlesen
29. September 2023
Allgemein

Neue Fernwärmepreise zum 1. Okt. 2023

Weiterlesen
19. Mai 2023
Service

Positiv eingestellt gegenüber den Herausforderungen der Energiewende

Weiterlesen